r.steyer(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-19
M: +43 664 3410415
Spezialgebiete
Elektroanlagen im Gesundheitswesen, Informationstechnik (Telekommunikationsanlagen, EDV-Netzwerktechnik, Strukturierte Verkabelungen), IT-Rechenzentren, Automatisierungstechnik, Fördertechnik
u.kirchmair(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-16
M: +43 664 3424433
Spezialgebiete
Industrie-Produktionsgebäude, Verwaltungsgebäude
r.purtscheller(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-14
M: +43 664 1022230
Spezialgebiete
Elektroanlagen im Gesundheitswesen, Altenwohnheime, Labore, Fördertechnik
s.feistmantl(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-40
M: +43 664 8539815
Spezialgebiete
Elektroanlagen bei ÖBB, Gesundheitswesen, Altenwohnheime, Verwaltungsgebäude, Industrieanlagen
a.staud(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-20
M: +43 664 2352705
Spezialgebiete
Elektroanlagen im Gesundheitswesen, Laborzentren
h.moser(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-44
M: +43 664 88167647
Spezialgebiete
Elektroanlagen bei ÖBB, Industrieanlagen (spezialisiert auf Fachbauaufsicht)
a.bachlechner(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-11
M: +43 664 2318470
Spezialgebiete
Elektroanlagen im Gesundheitswesen
a.plattner(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-66
M: +43 664 3424455
Spezialgebiete
Elektroanlagen im Gesundheitswesen, Kläranlagen, Mess-, Steuer-, Regel- und Fernwirktechnik, Hotelbauten
h.kirchmair(a)jenewein-a3.at
M: +43 680 1275329
T: +43 512 348468-0
Spezialgebiete
lichttechnische Planungen, elektrotechnische Überprüfungen nach E-8101-6
m.scheiterer(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-67
M: +43 650 2627175
Spezialgebiete
Projektierung Elektroanlagen im Gesundheitswesen, Photovoltaik
m.hrozek(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-10
Spezialgebiete
Elektroanlagen im Gesundheitswesen, Photovoltaik
r.hintner(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-17
M: +43 664 4608954
Spezialgebiete
Krankenhaus-Elektrotechnik-Fördertechnik, Details, Wandansichten
a.machek(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-15
M: +43 664 4703795
Spezialgebiete
BIM-Neuplanung mit Revit und Auxalia, Systemplanung EDV-Netzwerke, Serverlösungen, Beleuchtungsplanung mit Dialux, animierte 3D-Visualisierung
k.kohler(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-45
Spezialgebiete
Stromlaufplan- und E-Verteilerplanung mit EPLAN, Brandschutzpläne laut TRVB 121, Fluchtwegpläne
j.wimmer(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-10
Ausschreibungserstellung, rechnerische Angebotsprüfung, Baubuchhaltung, Rechnungswesen, Rechnungsprüfung
b.agostini(a)jenewein-a3.at
T: +43 512 348468-13
Schriftverkehr, rechnerische Angebotsprüfung, Rechnungswesen, Rechnungsprüfung
Finanzwesen, Zahlungsverkehr
Im Dezember 2001 wurde unser Qualitätsmanagementsystem nach
EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Eine Besonderheit dabei ist, dass unser Büro nicht nur in einigen Teilbereichen, sondern über sämtliche Fachbereiche hinweg zertifiziert wurde.
Das Qualitätsmanagementsystem wurde bis zum Jahr 2016 aktuell nach EN ISO 9001:2008 durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft überprüft.
Seit April 2017 wird unser Qualitätsmanagementsystem durch eigene ausgebildete QM-Auditoren überprüft (siehe Konformitätserklärung).
Die laufende Überprüfung garantiert unseren Auftraggebern auch weiterhin die effektive Aufbau- und Ablauforganisation eines modernen und zukunftsorientierten Unternehmens.
Im April 2013 wurden wir vom Verein zur Förderung einheitlicher Standards im vorbeugenden Brandschutz (VB-Cert) als “Fachfirma für die Planung von Brandmeldeanlagen und Brandfallsteuerungen“ zertifiziert.
Somit sind wir eines von nur ganz wenigen Elektroplanungsbüros in Tirol, welches von einer staatlich akkreditierten Stelle offiziell für die Planung solcher Anlagen zertifiziert wurde.
Anstelle einer wiederkehrenden externen Zertifizierung wird die hochwertige Planung von Brandmeldeanlagen seit 2017 durch unser internes Qualitätsmanagementsystem sichergestellt und unsere Mitarbeiter halten sich durch laufende Schulungen stets am Stand der Technik.
Als Voraussetzung für die Planung und Bauaufsicht elektrotechnischer Anlagen im Bereich der Österreichischen Bundesbahnen ist eine eisenbahnspezifische elektrotechnische Ausbildung durch die ÖBB Infrastruktur AG erforderlich, in welcher die besonderen Regelwerke und Planungsrichtlinien der ÖBB Infra geschult werden.
Im November 2020 absolvierte Herr Staud den zweiten Teil der Ausbildung zum zertifizierten Lichtplaner für Innenbeleuchtung.
Die umfassenden Kenntnisse der Lichtplanung wurden in einer Abschlussarbeit dokumentiert.
Hannes Moser hat das 3-tägige Basis-Zertifikat Lichtplanung Außenbeleuchtung und das 3-tägigen Aufbau-Zertifikat Lichtplanung Außenbeleuchtung erfolgreich absolviert und umfassende Kenntnisse der Lichtplanung im Außenraum im Rahmen einer Klausur/Hausarbeit dokumentiert.
Andreas Staud belegte im März 2023 erfolgreich den Kurs zum Zertifizierten Photovoltaiker, welcher ihm umfassende Kenntnisse für die Errichtung von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen vermittelte und durch welchen er sein praxisrelevantes Wissen weiter vertiefen konnte.
Beim 2018 von der Presse durchgeführten Wirtschafts-Wettbewerb Austria’s Leading Companies (ALC) konnte unser Team in der Kategorie „National, Kleinunternehmen Tirol“ den 1. Platz erreichen.
Die Bewertung erfolgte durch KSV1870 und PwC-Austria anhand der Bilanzzahlen und wirtschaftlichen Performance der jüngsten drei Geschäftsjahre mittels eines speziell entwickelten objektiven Kennzahlenmodells, sowie zum Thema Qualität und Sicherheit mittels TÜV AUSTRIA-Sicherheits-Check.
Diese Auszeichnung wäre ohne den laufenden engagierten Einsatz all unserer Mitarbeiter nicht möglich gewesen und spornt uns für neue Herausforderungen an.
Pressebericht: „ALC-Tirol 2018“
Pressebericht: „Tirols BusinessErfolge im-Scheinwerferlicht“
Unternehmerzentrum U7
A-6071 Aldrans